Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 31.07.2013
- 24 C 1355/13 -
AG Düsseldorf: Belästigung durch Zigarettenrauch ist Kündigungsgrund
AG Düsseldorf fällt Räumungsurteil gegen Raucher
Ein Mieter darf grundsätzlich in seiner Wohnung rauchen, da dies von dem vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung gedeckt ist. Der Vermieter eines Mehrparteienhauses muss es jedoch nicht dulden, wenn Zigarettenrauch im Treppenhaus zu einer unzumutbaren und unerträglichen Geruchsbelästigung führt. Der Schutz der körperlichen Unversehrtheit der weiteren Mieter ist insoweit gegenüber der allgemeinen Handlungsfreiheit des beklagten Mieters vorrangig. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Düsseldorf hervor, das in dem Verhalten des Mieters einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung sah.
Im zugrunde liegenden Fall hatte die klagende
Geruchsbelästigung im Treppenhaus ist als unstreitig anzusehen
Das Amtsgericht Düsseldorf entschied zu Gunsten der
Kündigung stützt sich nicht auf das Rauchen, sondern auf geändertes Lüftungsverhalten
Den Gegenargumenten des Rentners folgte das Gericht nicht. Unerheblich sei, dass der Beklagte bereits seit 40 Jahren in der Wohnung lebe und dort schon immer geraucht habe. Denn die
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 31.07.2013
Quelle: Amtsgericht Düsseldorf/ra-online
- Geruchsbelästigung: Rauchender Mieter muss ausziehen
(Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 26.06.2014
[Aktenzeichen: 21 S 240/13]) - BGH: Belästigung durch ständigen Zigarettenqualm im Treppenhaus kann Kündigungsgrund darstellen
(Bundesgerichtshof, Urteil vom 18.02.2015
[Aktenzeichen: VIII ZR 186/14]) - Rauchen in der Wohnung überschreitet nicht die Grenze zum vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache
(Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 28.09.2016
[Aktenzeichen: 23 S 18/15])
- Rauchen in der Wohnung ist erlaubt - kein Schadensersatzanspruch des Vermieters für Maler- und Renovierungskosten wegen Tabakkonsums
(Bundesgerichtshof, Urteil vom 28.06.2006
[Aktenzeichen: VIII ZR 124/05]) - Rauchen in Mietwohnungen kann Schadensersatzpflichten der Mieter begründen
(Bundesgerichtshof, Urteil vom 05.03.2008
[Aktenzeichen: VIII ZR 37/07])
Fundierte Fachartikel zum diesem Thema beim Deutschen Anwaltsregister:
- Rechtsanwalt Lauppe-Assmann: „Wir gewinnen das“ - Spektakulärer Mietstreit um Raucher Adolfs geht in die nächste Runde »
- Nach fristloser Kündigung: Mietrecht-Streit um Raucher Adolfs geht weiter »
- Zigarettenrauch-Prozess: Berufung des gekündigten rauchenden Mieters vor dem Landgericht Düsseldorf erst im Januar 2014 »
Jahrgang: 2014, Seite: 372 ZMR 2014, 372
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 16380
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil16380
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.