Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 28.09.2016
- 23 S 18/15 -
Rauchen in der Wohnung überschreitet nicht die Grenze zum vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache
Raucher Friedhelm A. darf in der Mietwohnung bleiben - Kein Anspruch auf Räumung und Herausgabe
Die Klage der Wohnungseigentümerin auf Räumung und Herausgabe der Mietwohnung des Rauchers Friedhelm A. wurde abgewiesen. Dies hat das Landgericht Düsseldorf entschieden.
Im hier zu entscheidenden Fall ist das Gericht nach der Vernehmung von dreizehn Zeugen nicht zu der Überzeugung gelangt, dass die Beeinträchtigungen durch Tabakgeruch im Treppenhaus des Mietobjekts auf ein vertragswidriges Verhalten des beklagten Rauchers Friedhelm A. zurückzuführen waren. Damit lag kein Kündigungsgrund vor, so dass die von der Klägerin ausgesprochene
Raucher muss Gebot der Rücksichtnahme beachten
Das Gericht hat ausgeführt, dass eine fristlose
Kein vertragswidriges Verhalten feststellbar
Aufgrund der Beweisaufnahme durch Vernehmung von dreizehn Zeugen hat das Gericht zwar die Überzeugung gewonnen, dass es im Treppenhaus des streitigen Mietobjekts grundsätzlich zu bestimmten Beeinträchtigungen durch Tabakgeruch gekommen ist. Einen Verstoß des Rauchers Friedhelm A. gegen das
Beweisaufnahme ergibt kein klares Bild über nachhaltige Störungen
Das Gericht fasst zusammen, dass die Beweisaufnahme kein so klares Bild über nachhaltige Störungen oder nicht mehr hinnehmbare Beeinträchtigungen durch den
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 28.09.2016
Quelle: Landgericht Düsseldorf/ ra-online
- AG Düsseldorf: Belästigung durch Zigarettenrauch ist Kündigungsgrund
(Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 31.07.2013
[Aktenzeichen: 24 C 1355/13]) - Geruchsbelästigung: Rauchender Mieter muss ausziehen
(Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 26.06.2014
[Aktenzeichen: 21 S 240/13]) - BGH: Belästigung durch ständigen Zigarettenqualm im Treppenhaus kann Kündigungsgrund darstellen
(Bundesgerichtshof, Urteil vom 18.02.2015
[Aktenzeichen: VIII ZR 186/14])
Fundierte Fachartikel zum diesem Thema beim Deutschen Anwaltsregister:
Jahrgang: 2016, Seite: 873 ZMR 2016, 873
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 23221
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil23221
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.