Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 24.11.1994
- 6 U 236/93 -
Hundehalterin hat nach Sturz mit schwerer Knieverletzung infolge des Spielens ihres Hundes mit fremdem Hund Anspruch auf Schmerzensgeld
Mitverschulden der Hundehalterin aufgrund Tiergefahr ihres eigenen Hundes
Kommt eine Hundehalterin wegen eines fremden Hundes zu Fall und verletzt sich schwer am Knie, weil ihr Hund mit dem fremden Hund spielt, steht ihr ein Anspruch auf Schmerzensgeld zu. Jedoch muss sie sich wegen der Tiergefahr ihres eigenen Hundes ein Mitverschulden anlasten lassen. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm hervor.
Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im August 1992 spielten ein Riesenschnauzer und ein neun Monate alter Bullterrier auf einem Campingplatz miteinander. Dabei verfolgte der Bullterrier den Riesenschnauzer. Während der Riesenschnauzer zwischen seiner Halterin und dem Halter des Bullterriers hindurchlief, rannte der Bullterrier in vollem Lauf gegen das linke
Anspruch auf Schmerzensgeld wegen schwerer Knieverletzung
Das Oberlandesgericht Hamm bestätigte die Entscheidung des Landgerichts und wies daher die Berufung des Beklagten zurück. Der klägerischen Hundehalterin stehe wegen der erlittenen schweren Knieverletzung infolge des Hundes des Beklagten ein Anspruch auf Schmerzensgeld zu.
Mitverschulden aufgrund Tiergefahr des eigenen Hundes
Die Klägerin müsse sich aber nach Auffassung des Oberlandesgerichts ein
Schmerzensgeld von 5.000 DM
Selbst unter Berücksichtigung des Mitverschuldens hielt das Oberlandesgericht angesichts der erlittenen schweren Knieverletzung ein Schmerzensgeld von 5.000 DM für angemessen. Die Klägerin musste sich im August 1992 einer Operation unterziehen und anschließend für 10 Tage stationär behandelt werden. Da es postoperativ zu einer schweren Durchblutungsstörung kam, musste sie im Dezember 1992 für weitere vier Tage ins Krankenhaus und nachfolgend bis Ende März 1993 regelmäßig krankengymnastisch behandelt werden. Die Klägerin war bis April 1993 nicht in der Lage, ihren Haushalt selbst zu versorgen. Zudem war ein Dauerschaden möglich.
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 12.12.2017
Quelle: Oberlandesgericht Hamm, ra-online (vt/rb)
- Landgericht Essen, Urteil vom 11.10.1993
[Aktenzeichen: 6 O 152/93]
Jahrgang: 1995, Seite: 598 NJW-RR 1995, 598 | Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR)
Jahrgang: 1996, Seite: 115 VersR 1996, 115
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 25250
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil25250
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.