Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Amtsgericht Rüsselsheim, Urteil vom 25.11.2011
- 3 C 1687/11 (33) -
Fluggastrechteverordnung: Flugverspätung wegen Verstopfung einer Toilette begründet Ausgleichsansprüche
Kein Vorliegen eines außergewöhnlichen Umstands
Kommt es aufgrund einer Verstopfung der Toilette zu einer Flugverspätung von 17 Stunden, stehen den Flugpassagieren Ansprüche auf Ausgleichszahlungen nach Art. 7 der Fluggastrechteverordnung zu. Ein außergewöhnlicher den Anspruch ausschließender Umstand ist in der Verstopfung nicht zu sehen. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Rüsselsheim hervor.
In dem zugrunde liegenden Fall startete ein Flug von Teneriffa nach Stuttgart nicht wie geplant im September 2010 um 17.40 Uhr, sondern erst am Folgetag um 10.45 Uhr. Zur Verspätung kam es, weil Passagiere des vorherigen Fluges drei Toiletten verstopften. Daraufhin machten Flugpassagiere Ausgleichsansprüche gelten.
Anspruch auf Ausgleichszahlung bestand
Das Amtsgericht Rüsselsheim entschied zu Gunsten der Flugpassagiere. Ihnen habe ein Anspruch auf Zahlung von Ausgleichspauschalen nach Art. 7 der
Technische Defekte begründen keinen außergewöhnlichen Umstand
Technische Defekte wie sie beim Betrieb eines Flugzeugs etwa durch Verstopfungen der Toiletten auftreten können, begründen für sich gesehen nach Ansicht des Amtsgerichts keine außergewöhnlichen Umstände. Dies gelte im Übrigen selbst dann, wenn die Fluggesellschaft alle vorgeschriebenen oder sonst bei Beachtung der erforderlichen Sorgfalt gebotenen Wartungsarbeiten frist- und ordnungsgemäß durchgeführt hat.
Fluggesellschaften müssen sich auf Verstopfungen einstellen
Es sei zwar richtig, so das Amtsgericht weiter, dass Verstopfungen von Toiletten in den meisten Fällen auf das unsachgemäße Verhalten von Fluggästen zurückzuführen sind. Die Fluggesellschaften seine aber dennoch daran gehalten, sich darauf einzustellen und an den jeweiligen Zielorten notwendige Gerätschaften bereitzuhalten, um ein Absaugen der Toiletten vornehmen zu können.
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 20.12.2013
Quelle: Amtsgericht Rüsselsheim, ra-online (vt/rb)
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 17126
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil17126
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.