Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Landgericht Cottbus, Urteil vom 08.08.2016
- 2 O 327/15 -
Unzutreffende Belehrung über Widerrufsrecht rechtfertigt Widerruf eines Darlehensvertrags trotz Ablauf der Widerrufsfrist
Kein In-Gang-Setzen der Widerrufsfrist bei fehlerhafter Belehrung
Belehrt eine Bank beim Abschluss eines Darlehensvertrags unzutreffend über den Beginn der Widerrufsfrist, so kann der Vertrag trotz Ablauf der Widerrufsfrist wirksam widerrufen werden. Denn die Frist wird durch die fehlerhafte Belehrung nicht in Gang gesetzt. Die Bank kann sich dann nicht auf die Verwendung der Musterbelehrung entsprechend der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV in der bis zum 10.06.2010 geltenden Fassung berufen, wenn die tatsächliche Vertragsanbahnung nicht der Musterbelehrung entspricht. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Cottbus hervor.
In dem zugrunde liegenden Fall erklärte ein Verbraucher im August 2015 den
Wirksamer Widerruf trotz Ablauf der Widerrufsfrist
Das Landgericht Cottbus entschied zu Gunsten des Verbrauchers. Er habe die Darlehnsverträge aus dem Jahr 2009 trotz Ablaufs der
Kein Berufen auf Gesetzlichkeitsfiktion
Nach Ansicht des Landgerichts habe sich die Bank nicht auf die Gesetzlichkeitsfiktion berufen dürfen. Zwar habe sie die
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 16.11.2016
Quelle: Landgericht Cottbus, ra-online (vt/rb)
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 23438
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil23438
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.