Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 28.03.2018
- 13 Sa 305/17 -
Unzulässiger Widerruf einer Dienstwagenüberlassung aufgrund "wirtschaftlicher Entwicklung des Unternehmens"
Nicht jeder wirtschaftliche Grund rechtfertigt Entzug der Dienstwagennnutzung
Die in einem Arbeitsvertrag enthaltene Klausel, wonach eine Dienstwagenüberlassung aufgrund der "wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens" widerrufen werden kann, ist zu weit gefasst. Denn nicht jeder wirtschaftliche Grund rechtfertigt den Entzug der Dienstwagennutzung. Dies hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen entschieden.
In dem zugrunde liegenden Fall durfte ein Arbeitnehmer aufgrund einer Regelung im
Anspruch auf Schadensersatz aufgrund Verletzung arbeitsvertraglicher Pflicht
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen entschied zu Gunsten des Arbeitnehmers und hob daher die Entscheidung des Arbeitsgerichts auf. Dem Arbeitnehmer stehe ein Anspruch auf
Unzulässiger Widerruf der Dienstwagenüberlassung
Nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts sei der
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 01.08.2018
Quelle: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, ra-online (vt/rb)
- Arbeitsgericht Celle, Urteil vom 07.02.2017
[Aktenzeichen: 1 Ca 266/16]
- BAG: Kein Anspruch auf Privatnutzung des Dienstwagens während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
(Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2010
[Aktenzeichen: 9 AZR 631/09]) - LAG Köln: Leichenwagen ist als Dienstwagen unzumutbar
(Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 19.11.2009
[Aktenzeichen: 7 Sa 879/09])
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 26252
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil26252
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.