Hier beginnt die eigentliche Meldung:
Landgericht Frankfurt am Main, Hinweisbeschluss vom 28.01.2014
- 2-09 S 71/13 -
Vorhandensein von zwei Balkonen: Wohnungseigentümer muss Rauchen auf einem Balkon unterlassen
Nutzung eines Balkons zum Rauchen zumutbar
Verfügt eine Eigentumswohnung über zwei Balkone, so kann dem Wohnungseigentümer grundsätzlich zugemutet werden nur auf einem Balkon zu rauchen. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Frankfurt a.M. hervor.
Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein
Amtsgericht gab Klage statt
Das Amtsgericht Frankfurt a.M. gab der Klage statt. Denn der
Landgericht bejahte ebenfalls Unterlassungsanspruch
Das Landgericht Frankfurt a.M. bestätigte die Entscheidung der Vorinstanz und wies daher die Berufung des rauchenden Wohnungseigentümers zurück. Dem Nachbarn habe gemäß § 1004 BGB in Verbindung mit § 15 Abs. 3 WEG ein Unterlassungsanspruch zugestanden. Zwar sei das
Erreichbarkeit des anderen Balkons über Gästezimmer unerheblich
Für das Landgericht spielte es zudem keine Rolle, dass der andere
Werbung
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 29.04.2014
Quelle: Landgericht Frankfurt a.M., ra-online (vt/rb)
- Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 02.10.2013
[Aktenzeichen: 33 C 1922/13]
Rechtsfragen zum diesem Thema auf refrago:
Fundierte Fachartikel zum diesem Thema beim Deutschen Anwaltsregister:
Jahrgang: 2014, Seite: 535 GE 2014, 535 | Zeitschrift: NJW-Spezial
Jahrgang: 2014, Seite: 355, Entscheidungsbesprechung von Michael Drasdo NJW-Spezial 2014, 355 (Michael Drasdo) | Zeitschrift: Wohnungswirtschaft und Mietrecht (WuM)
Jahrgang: 2014, Seite: 226 WuM 2014, 226 | Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR)
Jahrgang: 2014, Seite: 572 ZMR 2014, 572 | Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE)
Jahrgang: 2014, Seite: 171 ZWE 2014, 171
Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Dokument-Nr. 18127
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Entscheidung18127
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.