Werbung
die zehn aktuellsten Urteile, die zum Schlagwort „Kinderermäßigung“ veröffentlicht wurden
Landgericht Dortmund, Urteil vom 23.09.2008
- 3 O 172/08 -
Schummeln bei Reisebuchung: Eltern haften für falsche Altersangaben zu mitreisenden Kindern
Bei Auffliegen des Schwindels muss Rabatt in voller Höhe an Reiseveranstalter zurückerstattet werden
Wer mitreisende Kinder in den Buchungsunterlagen für Urlaubsreisen deutlich jünger macht als sie in Wahrheit sind, um dadurch in den Genuss von Preisrabatten zu kommen, kann bei Auffliegen dieser Lüge dazu verpflichtet werden, dem Reiseunternehmen die gewährten Rabatte in voller Höhe zurückzuerstatten. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Dortmund hervor.
Im zugrunde liegenden Fall gab ein Ehepaar im Zeitraum von 1999 bis 2007 bei diversen Reisebuchungen das Alter ihrer drei Kinder gegenüber dem Reisebüro drastisch niedriger an, um in den Genuss unberechtigter Reiserabatte zu kommen.Die Betrügereien waren aufgeflogen, als eines der Kinder während eines Urlaubsaufenthaltes erkrankte. Während die Eltern ihn in ein Krankenhaus begleiteten, sorgte sich das Hotelpersonal um die verbliebenen Kinder. Dabei stellten sie fest, dass die Kinder viel älter waren als in der Reisebuchung angegeben. So war der 19-jährige Sohn als 6-Jähriger angemeldet und seine 18 Jahre alte Freundin, die die Eltern... Lesen Sie mehr
Werbung
Amtsgericht Hannover, Urteil vom 01.09.2005
- 539 C 9781/05 -
Für Kinderrabatt bei Pauschalreisen ist das Alter des Kindes zum Zeitpunkt der Reise maßgeblich
Familienvater muss 756,- EUR Kinderermäßigung nachzahlen
Oft gibt es für Kinder bei Reisebuchungen Rabatt. Fraglich ist aber, ob der Rabatt auch noch gültig ist, wenn die Kinder zum Zeitpunkt der Reise nicht mehr das für den Rabatt maßgebliche Alter haben. Für den Rabatt kommt es auf den Zeitpunkt der Reise und nicht auf den Zeitpunkt der Buchung an. Das hat das Amtsgericht Hannover entschieden.
Im zugrunde liegenden Fall buchte eine Familie eine zweiwöchige Reise nach Antalya. Für ihr elfjähriges Kind erhielt sie einen Rabatt von 756,- EUR, der für Gäste unter zwölf Jahren galt. Beim Antritt der Reise war die Tochter dann allerdings schon zwölf Jahre alt, so dass der Hotelier vom Familienvater in Antalya eine Nachzahlung in Höhe von 756,- EUR verlangte.Das Amtsgericht... Lesen Sie mehr
Landgericht Gera, Urteil vom 30.11.2005
- 1 S 226/05 -
Zeitpunkt der Reisebuchung für Kinderermäßigung maßgeblich
Fest vereinbarte Reisepreise sind verbindlich
Oftmals gibt es für Kinder bis zu einem bestimmten Alter einen Vorzugspreis bei der Reisebuchung. Doch was, wenn das Kind nach der Buchung aber noch vor Reiseantritt das Alter erreicht, in welchem der Vorzugspreis nicht mehr gültig wäre? Einen solchen Fall hatte das Landgericht Gera zu entscheiden.
Im Fall buchte ein Ehepaar mit einem 14-jährigen Jungen eine Flugpauschalreise zum Preis von 2.567,00 EUR. Der Reiseveranstalter gewährte für Kinder bis zum 14. Lebensjahr einen Preisnachlass.Kurz vor der Reise stellte der Reiseveranstalter fest, dass der bei der Reisebuchung 14-jährige Junge mittlerweile 15 Jahre alt geworden war. Er forderte daher die Ermäßigung (hier... Lesen Sie mehr