Werbung
die zehn aktuellsten Urteile, die zum Schlagwort „Abgeordnetenrechte“ veröffentlicht wurden
Hamburgisches Verfassungsgericht, Urteil vom 21.12.2021
- 14/20 -
Hamburg: AfD-Bürgerschaftsfraktion scheitert mit Klage gegen Äußerungen des Hamburger Innensenators Andy Grote
Antrag wegen nicht Betroffenheit der Fraktion als Ganzes unzulässig
Das VerfG Hamburg hat das Urteil in dem Verfahren verkündet, in welchem sich die AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft und deren Abgeordnete gegen Äußerungen des Innensenators bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2019 gewandt hatten.
In diesem Pressetermin am 5. Juni 2020 hatte der Innensenator im Zusammenhang mit der Einstufung der AfD-Teilorganisation Der Flügel‘ als rechtsextremistische Bestrebung über einen politischen Konfrontationskurs der AfD sowie ein konfrontatives Auftreten der AfD in der Hamburgischen Bürgerschaft gesprochen. Nach der heutigen Entscheidung haben die Anträge, mit denen Abgeordnete und Fraktion die Rechtswidrigkeit der Äußerungen festgestellt wissen wollten, keinen Erfolg. In Bezug auf die AfD-Fraktion fehle es von vornherein an einer Betroffenheit in eigenen verfassungsmäßigen Rechten im innerparlamentarischen Raum, so dass ihr Antrag schon unzulässig... Lesen Sie mehr