Werbung
Alle verfügbaren Entscheidungen zum Thema „Spielhaus“ finden Sie mit unserer Suchfunktion. »
die zehn aktuellsten Urteile, die zum Schlagwort „Spielhaus“ veröffentlicht wurden
Amtsgericht Flensburg, Urteil vom 08.04.2016
- 69 C 41/15 -
Mieter eines Grundstücks dürfen im Garten Kinder-Spielhaus aufstellen
Vorliegen eines vertragsgemäßen Gebrauchs
Der Mieter eines Grundstücks ist berechtigt, im Garten ein Kinder-Spielhaus aufzustellen. Darin liegt kein vertragswidriger Gebrauch. Dem Vermieter steht somit kein Anspruch auf Beseitigung zu. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Flensburg hervor.
In dem zugrunde liegenden Fall errichtete die Mieterin eines Grundstücks im Garten für ihren Sohn ein Spielhaus. Die Vermieterin war damit hingegen nicht einverstanden und erhob Klage auf Beseitigung des Spielhauses.Das Amtsgericht Flensburg entschied gegen die Vermieterin. Ihr habe kein Anspruch auf Beseitigung des Spielhauses gemäß § 541 BGB zugestanden, da in der Errichtung des Hauses im Garten kein vertragswidriger Gebrauch der Mietsache gelegen habe. Eine solche Maßnahme sei nach dem Mietvertrag nicht verboten gewesen. Im Übrigen habe das Spielhaus keine unzulässige bauliche Veränderung des Gartens dargestellt... Lesen Sie mehr
Alle verfügbaren Entscheidungen zum Thema „Spielhaus“ finden Sie mit unserer Suchfunktion. »