kostenlose-urteile.de - aktuelle Nachrichten

Bundesrepublik Deutschland muss jordanisches Kleinkind wieder einreisen lassen

Die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat dem Eilantrag eines jordanischen Kleinkindes stattgegeben. Dem zweijährigen Sohn von jordanischen Eltern war die Wiedereinreise nach Deutschland untersagt worden.

Lesen Sie mehr


Melamin bleibt auf EU-Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe

Melamin ist eine chemische Verbindung, die hauptsächlich zur Herstellung von Kunststoffen, Harzen und Klebstoffen verwendet wird. Melamin ist bekannt für seine Härte, Kratzfestigkeit und Hitzebeständigkeit, weshalb es u.a. auch oft als Material für Geschirr und Küchenutensilien verwendet wird. Es gibt Bedenken hinsichtlich möglicher Gesundheitsrisiken, insbesondere bei Erhitzung oder unsachgemäßer Verwendung. Das Gericht der Europäischen Union hat den Beschluss der Europäischen Chemikalienagentur, Melamin als Stoff einzustufen, der wahrscheinlich schwerwiegende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und auf die Umwelt hat, bestätigt.

Lesen Sie mehr


Werbung
Rechtsanwalts- und Gerichtskosten steigen!
Zum 1. Juni steigen die nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechneten Anwaltshonorare und die Gerichtskosten, schon jetzt nachzulesen bei refrago.

Nero CHAMPAGNE kann nicht als Unionsmarke für Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung „Champagne“ eingetragen werden

Nero CHAMPAGNE kann nicht als Unionsmarke für Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung „Champagne“ eingetragen werden. Dies hat das Gericht der Europäischen Union entschieden.

Lesen Sie mehr


Mitnahme der eigenen Kinder bei der illegalen Einreise erfüllt nicht den Tatbestand der Beihilfe zur unerlaubten Einreise

Ein Drittstaatsangehöriger, der illegal in die Europäische Union einreist, kann nicht allein deshalb wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise bestraft werden, weil er von seinem minderjährigen Kind begleitet wird. Ein solcher Elternteil übt nämlich lediglich die ihm für das Kind obliegende Verantwortung aus. Dies hat der Europäische Gerichtshof entschieden.

Lesen Sie mehr

 

Folgen Sie uns auf Facebook!

 
 
Juristische Fachkompetenz direkt aus der Rechtsanwaltskanzlei

[17.08.2025] PayPal-Konto gesperrt oder Geld verloren – was können Betroffene tun? > mehr

[15.08.2025] Pflichtteilsstreit vor Gericht – Fehler vermeiden > mehr

[15.08.2025] Atypisch stille Beteiligung schließt Organschaft nicht aus > mehr

[15.08.2025] Kreditkarte wechselt die Bank – welche Gefahren drohen beim Umstieg und wie können Sie sich schützen? > mehr

[14.08.2025] Steuerentlastung bei geringen Beteiligungen > mehr

[14.08.2025] Sommerhitze im Beruf – das müssen Beschäftigte wissen > mehr

[13.08.2025] Erbe muss Bankverbindung nicht nennen > mehr

[13.08.2025] PayPal-Betrug bei Online-Bestellungen: Vorsicht vor gefälschten Lidl-Webshops > mehr

Weitere Artikel finden Sie hier ...

refrago - aktuelle, juristische Rechner und Tabellen

Schmerzensgeld

+Schmerzensgeldtabelle »

Scheidung

+Scheidungskosten
selbst berechnen »

Kindesunterhalt

+Düsseldorfer Tabelle

ab 01.01.2025 »
ab 01.01.2024 »
ab 01.01.2023 »
ab 01.01.2022 »
ab 01.01.2021 »
ab 01.01.2020 »
ab 01.07.2019 »
ab 01.01.2019 »
ab 01.01.2018 »
ab 01.01.2017 »
ab 01.01.2016 »
ab 01.08.2015 »
ab 01.01.2015 »
ab 01.01.2013 »

Kindergeld

+Kindergeldtabelle »

Entschädigung bei Reisemängeln

+Frankfurter Tabelle »

Hartz IV und Sozialhilfe

+Regelsätze für die Grundsicherung
(von 2005 bis 2022) »

Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren

+Prozesskostenrechner »
+RVG-Gebührentabelle (Rechtsanwaltsgebühren)

ab 01.06.2025 »
ab 01.01.2021 »
ab 01.08.2013 »
bis 31.07.2013 »

+GKG-Gebührentabelle (Gerichtsgebühren)

ab 01.06.2025 »
ab 01.01.2021 »
ab 01.01.2014 »
bis 31.12.2013 »

Pfändungsgrenzen

+Pfändungsrechner »
+Pfändungstabelle

ab 2025 »
ab 2024 »
ab 2023 »
ab 2022 »
ab 2021 »
ab 2019 »
ab 2017 »
ab 2015 »
ab 2013 »
ab 2011 »
ab 2005 »
ab 2002 »

Erben & Steuern

+Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuersätze »

SEPA & IBAN
(Zahlen in Europa)

+IBAN-Rechner

für Deutschland »
für Österreich »
für die Schweiz »

+IBAN-Validator »

Bußgeld bei Verkehrsverstößen

+Bußgeldrechner

Abstandsverstöße »
zu hohe Geschwindigkeit »
Fahren unter Alkohol »

+Bremswegrechner »
+Promillerechner »

Diese stets aktuellen, juristischen Rechner und Tabellen stellt unser Partner refrago für Interessierte bereit, als Ergänzung zu seinen Antworten auf interessante Rechtsfragen. »

 
kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH

Impressum

ra-online GmbH, Kurfürstendamm 36, 10719 Berlin; Tel.: (030) 280 43 600; Fax: (030) 280 43 899; E-Mail-Adresse: info@ra-online.de; Internet: https://www.ra-online.de

Sitz der Gesellschaft ist Berlin; Geschäftsführer: Stephan Imm; Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 82545; USt-IdNr.: DE217654914

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie diesen auf unserer Internetseite abonniert haben. Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse https://www.kostenlose-urteile.de/newsletter.abmelden.htm?ic= abmelden.

Die Redaktion von kostenlose-urteile.de gibt sich größte Mühe bei der Zusammenstellung interessanter Urteile und Meldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann kostenlose-urteile nicht die fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

Wenn Sie einen Rechtsanwalt suchen, hilft Ihnen das Deutsche Anwaltsregister (DAWR)!