kostenlose-urteile.de - aktuelle Nachrichten

Naturschutzrechtliche Befreiungen für Seekabel vom Offshore-Windpark "Riffgat" zur Gasförderplattform "N05-A" vollziehbar

Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Oldenburg hat einem vorläufigen Rechtsschutzantrag der OneDyas B.V. stattgegeben und die Vollziehbarkeit zweier naturschutzrechtlicher Befreiungen festgestellt.

Lesen Sie mehr


Goldschakal auf Sylt darf wieder gejagt werden

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat die Beschwerde einer anerkannten Umweltvereinigung gegen den Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt zurückgewiesen. Damit ist der Abschuss wieder erlaubt.

Lesen Sie mehr


Werbung
Rechtsanwalts- und Gerichtskosten steigen!
Zum 1. Juni steigen die nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechneten Anwaltshonorare und die Gerichtskosten, schon jetzt nachzulesen bei refrago.

Wasser­schaden­verdacht und geplanter Fensteraustausch begründet Zutrittsrecht des Vermieters zur Wohnung

Der Vermieter einer Wohnung ist zum Zutritt berechtigt, wenn er einem Wasser­schaden­verdacht nachgehen muss und die Fenster ausgetauscht werden müssen. Verweigert der Mieter wiederholt den Zutritt, rechtfertigt dies eine fristlose Kündigung. Dies hat das Amtsgericht Fürstenfeldbruck entschieden.

Lesen Sie mehr


Verwirkung des Trennungs­unterhalts­anspruchs wegen unberechtigter Vorwürfe des sexuellen Kindesmissbrauchs

Die Wiederholung des unberechtigten Vorwurfs des sexuellen Kindesmissbrauchs kann die Verwirkung des Trennungs­unterhalts­anspruchs gemäß § 1579 Nr. 7 BGB nach sich ziehen. Denn in einem solchen Verhalten liegt ein schwerwiegender Verstoß gegen die eheliche Solidarität. Dies hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden.

Lesen Sie mehr

 

Folgen Sie uns auf Facebook!

 
 
Juristische Fachkompetenz direkt aus der Rechtsanwaltskanzlei

[07.07.2025] Überwachung dienstlicher Kommunikation und Befragung von Beschäftigten > mehr

[07.07.2025] Digitaler Nachlass > mehr

[05.07.2025] Ablehnungsbescheid vom Versorgungsamt? So legen Sie erfolgreich Widerspruch ein > mehr

[05.07.2025] Corona-Teststellenbetreiber muss Test-Dokumentation gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung vorlegen, vor Gericht ist dies nicht mehr möglich:  . . . > mehr

[05.07.2025] LG Bayreuth: Schufa zu Schadensersatz und mehr Transparenz verurteilt > mehr

[04.07.2025] Vermächtnis an den Hausarzt > mehr

[04.07.2025] Sexuelle Beziehung mit Folgen: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Gehaltskürzung bei Soldat > mehr

[04.07.2025] Familienheim geerbt: Steuerbefreiung endet am Grundstücksrand > mehr

Weitere Artikel finden Sie hier ...

refrago - aktuelle, juristische Rechner und Tabellen

Schmerzensgeld

+Schmerzensgeldtabelle »

Scheidung

+Scheidungskosten
selbst berechnen »

Kindesunterhalt

+Düsseldorfer Tabelle

ab 01.01.2025 »
ab 01.01.2024 »
ab 01.01.2023 »
ab 01.01.2022 »
ab 01.01.2021 »
ab 01.01.2020 »
ab 01.07.2019 »
ab 01.01.2019 »
ab 01.01.2018 »
ab 01.01.2017 »
ab 01.01.2016 »
ab 01.08.2015 »
ab 01.01.2015 »
ab 01.01.2013 »

Kindergeld

+Kindergeldtabelle »

Entschädigung bei Reisemängeln

+Frankfurter Tabelle »

Hartz IV und Sozialhilfe

+Regelsätze für die Grundsicherung
(von 2005 bis 2022) »

Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren

+Prozesskostenrechner »
+RVG-Gebührentabelle (Rechtsanwaltsgebühren)

ab 01.06.2025 »
ab 01.01.2021 »
ab 01.08.2013 »
bis 31.07.2013 »

+GKG-Gebührentabelle (Gerichtsgebühren)

ab 01.06.2025 »
ab 01.01.2021 »
ab 01.01.2014 »
bis 31.12.2013 »

Pfändungsgrenzen

+Pfändungsrechner »
+Pfändungstabelle

ab 2025 »
ab 2024 »
ab 2023 »
ab 2022 »
ab 2021 »
ab 2019 »
ab 2017 »
ab 2015 »
ab 2013 »
ab 2011 »
ab 2005 »
ab 2002 »

Erben & Steuern

+Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuersätze »

SEPA & IBAN
(Zahlen in Europa)

+IBAN-Rechner

für Deutschland »
für Österreich »
für die Schweiz »

+IBAN-Validator »

Bußgeld bei Verkehrsverstößen

+Bußgeldrechner

Abstandsverstöße »
zu hohe Geschwindigkeit »
Fahren unter Alkohol »

+Bremswegrechner »
+Promillerechner »

Diese stets aktuellen, juristischen Rechner und Tabellen stellt unser Partner refrago für Interessierte bereit, als Ergänzung zu seinen Antworten auf interessante Rechtsfragen. »

 
kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH

Impressum

ra-online GmbH, Kurfürstendamm 36, 10719 Berlin; Tel.: (030) 280 43 600; Fax: (030) 280 43 899; E-Mail-Adresse: info@ra-online.de; Internet: https://www.ra-online.de

Sitz der Gesellschaft ist Berlin; Geschäftsführer: Stephan Imm; Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 82545; USt-IdNr.: DE217654914

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie diesen auf unserer Internetseite abonniert haben. Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse https://www.kostenlose-urteile.de/newsletter.abmelden.htm?ic= abmelden.

Die Redaktion von kostenlose-urteile.de gibt sich größte Mühe bei der Zusammenstellung interessanter Urteile und Meldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann kostenlose-urteile nicht die fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

Wenn Sie einen Rechtsanwalt suchen, hilft Ihnen das Deutsche Anwaltsregister (DAWR)!