wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


kostenlose-Urteile.de
Freitag, 13. Dezember 2024

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff für die Urteilssuche ein:
unsere Urteilssuche



Logo des Deutschen Anwaltsregister (DAWR)

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern0/0/5(0)
Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, Urteil vom 18.04.2008
3 K 535/05 -

Dienstherr hat Fürsorgepflicht: Dienstherr muss unzureichende Beihilfe für stationären Heimaufenthalt aufstocken

Beamte und ihre Familien fallen nicht in Sozialhilfe

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat entschieden, dass ein Beamter und seine Familienangehörigen einen Anspruch auf Bewilligung weiterer Beihilfeleistungen gegenüber dem Dienstherrn haben, soweit die Bezüge - hier die Versorgungsbezüge - und die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung für einen stationären Pflegeheimaufenthalt einschließlich eines Minimums an Lebenskomfort nicht mehr ausreichen.

Die 90jährige Klägerin ist die Witwe eines 1968 verstorbenen Beamten der Besoldungsstufe A 13. Nach Eintritt ihrer Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe II) im Jahre 2004 und der Aufnahme in einer stationären Pflegeeinrichtung reichten die von der Stadt Essen gezahlten Witwenbezüge und die nach Maßgabe der Beihilfeverordnung gewährten Beihilfeleistungen zur Deckung der Kosten für das Pflegeheim nicht mehr aus. Die beklagte Stadt lehnte unter Hinweis auf die entsprechenden Regelungen in der Beihilfeverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen weitere Beihilfeleistungen ab.

Gericht: Ablehnung der begehrten Leistungen ist gravierende Verletzung der Fürsorgepflicht des Dienstherrn

Das Gericht hat in der Entscheidung einen weitergehenden Anspruch der Klägerin auf Beihilfeleistungen gegenüber dem Dienstherrn bejaht und zur Begründung ausgeführt, dass die Ablehnung der begehrten Leistungen eine gravierende Verletzung des Wesenskerns der Fürsorgepflicht des Dienstherrn darstelle.

Dienstherr darf nicht auf Sozialhilfe verweisen

Dieser müsse im Rahmen des Fürsorgeermessens, ggf. auch über eine Erhöhung des Beihilfebemessungssatzes für Wohl und Wehe seiner Beamten einschließlich der Hinterbliebenen sorgen sowie Schaden abwenden, soweit der Beamte wie im Falle der Klägerin ohne Verschulden in eine unzumutbare Notsituation geraten sei. Die Kammer vertrete ebenso wie der 1. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen die Auffassung, dass der Beamte unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben aus Art. 33 Abs. 5 des Grundgesetzes auch nicht auf die Inanspruchnahme von Sozialhilfe - hier in der Gestalt von Hilfe zur Pflege - verwiesen werden könne. Ebenso sei es nicht rechtens, den Beamten darauf zu verweisen, vorrangig sein Vermögen einzusetzen oder unterhaltspflichtige Kinder in Anspruch zu nehmen. Maßstab sei vielmehr ein amtsangemessener Unterhalt unter Berücksichtigung eines Minimums an Lebenskomfort und nicht ein Existenzminimum im Sinne der Sozialhilfe.

Im Hinblick auf den vorgegebenen Gestaltungsspielraum des Dienstherrn könne die beklagte Stadt allerdings nur dazu verpflichtet werden, den Beihilfeantrag der Klägerin unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts neu zu bescheiden.

Werbung

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 23.05.2008
Quelle: ra-online, Pressemitteilung des VG Gelsenkirchen vom 06.05.2008

Aktuelle Urteile aus dem Beamtenrecht | Beihilferecht

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Dokument-Nr.: 6094 Dokument-Nr. 6094

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil6094

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Schicken Sie uns Ihr Urteil!Ihre Kanzlei hat interessante, wichtige oder kuriose Fälle vor Gericht verhandelt?
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: keine Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0/0/5/0

Kommentare (0)

 
 

Werbung

Drucken
 
Sie brauchen Hilfe vom Profi?