wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


kostenlose-Urteile.de
Dienstag, 10. Dezember 2024

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff für die Urteilssuche ein:
unsere Urteilssuche



Logo des Deutschen Anwaltsregister (DAWR)

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern4.3/0/5(3)
Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, Beschluss vom 12.07.2018
1 Ausl (A) 18/18 (20/18) -

Auslieferung Puigdemonts wegen des Vorwurfs der Veruntreuung öffentlicher Gelder zulässig

Auslieferung wegen Rebellion ist allerdings unzulässig

Das Oberlandesgericht Schleswig hat die Auslieferung des katalanischen Separatistenführers Carles Puigdemont wegen des Vorwurfs der Veruntreuung öffentlicher Gelder für zulässig erklärt. Dagegen erklärte das Gericht eine Auslieferung wegen Rebellion ist für unzulässig.

Mit Beschluss vom 12. Juli 2018 hat der I. Strafsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts über die Zulässigkeit der Auslieferung des früheren katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont nach Spanien entschieden.

Auslieferung wegen des Vorwurfs der Rebellion nicht zulässig

Der Senat hat eine Auslieferung wegen des Vorwurfs der Rebellion für nicht zulässig angesehen. Die dem ehemaligen katalanischen Regierungspräsidenten vorgeworfenen Handlungen erfüllten weder den deutschen Straftatbestand des Hochverrats (§ 81 Strafgesetzbuch) noch den des Landfriedensbruchs (§ 125 Strafgesetzbuch). Ein Ausmaß an Gewalt, wie es die Vorschrift des Hochverrats vorsehe, sei durch die Auseinandersetzungen in Spanien nicht erreicht worden. Eine Strafbarkeit wegen Landfriedensbruchs scheide aus, weil es Carles Puigdemont lediglich um die Durchführung des Referendums gegangen sei. Er sei kein "geistiger Anführer" von Gewalttätigkeiten gewesen.

Auslieferung wegen des Vorwurfs der Veruntreuung öffentlicher Gelder zulässig

Demgegenüber sei eine Auslieferung wegen des Vorwurfs der Veruntreuung öffentlicher Gelder zulässig, weil die spanischen Behörden Carles Puigdemont nachvollziehbar eine Mitverantwortung für die Eingehung von finanziellen Verpflichtungen zu Lasten der öffentlichen Kassen vorwerfen würden. Ob sich diese Vorwürfe im Ergebnis bestätigten, sei ausschließlich in Rahmen des spanischen Strafverfahrens zu klären. Da Carles Puigdemont seinen Haftauflagen stets nachgekommen sei, verbleibe es bei der bereits angeordneten Haftverschonung. Die Begründung des Gerichts im Einzelnen:

Beim Vorwurf der "Rebellion" fehlt es an einer beiderseitigen Strafbarkeit

Hinsichtlich des Vorwurfs der "Rebellion", fehle es auch nach erneuter Prüfung an der nach § 3 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen erforderlichen Erfüllung einer beiderseitigen Strafbarkeit. Auf diese komme es nach dem Willen des deutschen Gesetzgebers und im Einklang mit Europäischem Recht entscheidend an. Die in Betracht kommende deutsche Strafvorschrift des Hochverrats gemäß § 81 StGB gehe von einem Gewaltniveau aus, das durch die in Spanien erfolgten Auseinandersetzungen nicht erreicht worden sei. Mit dem Referendum vom 1. Oktober 2017 selbst werde dieses Ausmaß von Gewalt schon deshalb nicht verwirklicht, weil es nicht unmittelbar zur Loslösung von Spanien habe führen können und gerade nach dem Willen des Verfolgten Puigdemont nur der Auftakt zu weiteren Verhandlungen habe sein sollen. Die besonders vor einer Reihe von Wahllokalen erfolgten gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Abstimmungswilligen und der Guardia Civil oder der Nationalpolizei hätten ebenfalls nicht eine Qualität erreicht, dass hierdurch die verfassungsmäßige Ordnung Spaniens ernstlich bedroht worden wäre. Soweit der Generalstaatsanwalt und die spanische Justiz auf die unter Einbeziehung des Verfolgten ergangene Anweisung an die der katalanischen Regionalregierung unterstehende Regionalpolizei (Mossos d´Esquadra), die Durchführung des Referendums "sicherzustellen", abgestellt hätten, hat der Senat auch hierin keine Veranlassung von Gewalttaten gegenüber Kräften der Zentralregierung gesehen. Zu solchen Gewalttaten sei es nach den vorliegenden Informationen auch nicht gekommen.

Keine Strafbarkeit unter dem Gesichtspunkt des Landfriedensbruchs

Der Senat hat auch eine Strafbarkeit unter dem Gesichtspunkt des Landfriedensbruchs (§ 125 StGB) verneint. Zwar könne auch bestraft werden, wer als Planer oder Organisator eines Gewaltgeschehens nicht am Ort des Geschehens selbst anzutreffen sei. Voraussetzung sei allerdings, dass ein derartiger "Hintermann" die Gewalttaten habe erkennen können und auch gebilligt habe sowie das Geschehen auch habe beeinflussen können. Dies sei im Falle des Verfolgten Puigdemont nicht der Fall gewesen. Ihm sei es lediglich um die Durchführung des Referendums gegangen. Er sei kein "geistiger Anführer" von Gewalttätigkeiten gewesen.

Vorwurf der Veruntreuung öffentlicher Gelder

Hinsichtlich des Vorwurfs der Veruntreuung öffentlicher Gelder hat der Senat an seiner früheren Einschätzung festgehalten und die Auslieferung für zulässig erklärt. Insoweit sei die beiderseitige Strafbarkeit nicht zu prüfen, weil es sich um eine Katalogtat im Sinne des EU-Rahmenbeschlusses handele, bei der eine solche Prüfung entfalle. Zum anderen sei die beiderseitige Strafbarkeit aber auch gegeben, da die Tat auch in Deutschland als Untreue strafbar wäre (§ 266 StGB). Zwar sei die ursprüngliche Beschreibung des Geschehens aufgrund weiterer Ermittlungen zum Teil überholt. Gleichwohl habe der Senat hinreichend deutlich ersehen können, dass dem Verfolgten Puigdemont letztlich die Mitverantwortung für die Eingehung von finanziellen Verpflichtungen zu Lasten der öffentlichen Kassen vorgeworfen werde. Dass die Durchführung eines Referendums Geld kosten werde, habe der Verfolgte Puigdemont als Regionalpräsident unschwer ersehen können. Schon die Vermögensgefährdung durch eingegangene Verbindlichkeiten sei auch nach deutschem Verständnis ein hinreichender Schaden. Dass die entstandenen Kosten von vornherein gänzlich durch Dritte hätten finanziert werden sollen, sei nicht ersichtlich. Die verbleibenden Einzelfragen seien im spanischen Strafverfahren zu klären.

OLG Schleswig sieht keine Gefahr der politischen Verfolgung Puigdemonts in Spanien

Dass das Auslieferungsersuchen dazu dienen solle, Carles Puigdemont in Spanien politisch zu verfolgen, wie der Verfolgte meint, schließt der Senat aus. Es sei abwegig, derartiges dem spanischen Staat als Mitglied der Wertegemeinschaft und des gemeinsamen Rechtsraums der Europäischen Union zu unterstellen. Der Senat hat uneingeschränktes Vertrauen darin, dass auch die spanische Justiz den Anforderungen des nationalen als auch des Gemeinschaftsrechts entsprechen werde.

Keine Auslieferungshindernisse

Formelle Auslieferungshindernisse oder Bedenken gegenüber der vom Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig-Holstein zu erteilenden Auslieferungsbewilligung hat der Senat nicht gesehen. Dies betrifft auch die Einhaltung des Grundsatzes der Spezialität (Strafverfolgung in Spanien jetzt nur noch im Umfang der für zulässig erklärten Auslieferung). Der Senat geht davon aus, dass die spanischen Gerichte diesen Grundsatz beachten und nicht etwa den Verfolgten Puigdemont nach der Auslieferung wegen des Vorwurfs der Korruption auch noch wegen Rebellion verfolgen werden.

Gericht lehnt Auslieferungshaft ab

Der Senat hat entgegen dem Antrag des Generalstaatsanwalts des Landes Schleswig-Holstein schließlich davon abgesehen, den Verfolgten Puigdemont wieder in Auslieferungshaft zu nehmen, weil der Verfolgte bisher stets seine Auflagen befolgt habe.

Werbung

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 12.07.2018
Quelle: ra-online, OLG Schleswig (pm/pt)

Aktuelle Urteile aus dem Strafrecht
Urteile zu den Schlagwörtern: Auslieferung | Auslieferung eines Häftlings ins Ausland

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Dokument-Nr.: 26167 Dokument-Nr. 26167

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Beschluss26167

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Schicken Sie uns Ihr Urteil!Ihre Kanzlei hat interessante, wichtige oder kuriose Fälle vor Gericht verhandelt?
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 4.3 (max. 5)  -  3 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0

Kommentare (6)

 
 
ULLRICH DOBKE schrieb am 16.07.2018

ACH so, noch eins:

Der Generalstaatsanwalt und in der Folge denn auch die Gerichte: Man könnte sich ja mal so richtig mit der Veruntreuung von öffentlichen Geldern in Deutschland beschäftigen. Da gibt es eine Menge zu klären und aufzuräumen und wohl auch abzuurteilen.

Da zeichnen sich unsere Staatsanwaltschaften und Gerichte als m. E. zu bescheiden aus. Oder beherrschen unsere Parlamente die zugehörige Klaviatur allzu prächtig?

ULLRICH DOBKE schrieb am 16.07.2018

Wie dumm und blind sind denn dieOLG Richter in solchen Fragen? Da setzt man das Strafverfahren doch eigentlich aus, weil nämlich z.B. eine zivilrecht-liche Vorfrage zu klären ist?! Im übrigen: die Richter in Spanien machen das ganz unbeeindruckt von der "mitschwingenden" Frage der Rebellion? Grotesk die Haltung des OLG-senats.

Elisabeth Schwabe schrieb am 13.07.2018

Folgendes finde ich sehr gut: Auslieferung wegen des Vorwurfs der Veruntreuung öffentlicher Gelder zulässig

Demgegenüber sei eine Auslieferung wegen des Vorwurfs der Veruntreuung öffentlicher Gelder zulässig, weil die spanischen Behörden Carles Puigdemont nachvollziehbar eine Mitverantwortung für die Eingehung von finanziellen Verpflichtungen zu Lasten der öffentlichen Kassen vorwerfen würden. Ob sich diese Vorwürfe im Ergebnis bestätigten, sei ausschließlich in Rahmen des spanischen Strafverfahrens zu klären. Da Carles Puigdemont seinen Haftauflagen stets nachgekommen sei, verbleibe es bei der bereits angeordneten Haftverschonung. Die Begründung des Gerichts im Einzelnen:

spiiritus sanctus schrieb am 13.07.2018

der sachverhalt der vermeindlichen veruntruung

ist als einzelfall evtl. so er hinreichend begründet wird ausichen,aber indiesem zusammenhang nicht.es besteht immerhindie gefahr eines politischen prozesses wegen einem sachverhalt der so gar nicht stattgefundn hat,wegen dem aber bereits auslieferung beantragt wurde.der chverhalt der rebellion.

dieser sachverhalt ist aus einem nicht menschenrechtskompatiblem denken herraus verblieben.das sichgerade in spanien zu unrecht in niederträchtiger weise und menschenrechtsverachted gehalten hat.der spanische stat ,seine justiz ud seine politik konten bisher nicht hinreichend die menschenrechtskompatible aufarbeitung

dieser menschenrechtsverachtenden franoära nachweisen.eher wurde diese zwingend notwendige

behindert und unterbunden von der staatlichen justiz.im übrigen ist nach unseem aufklärungsverständnis kein mensch zweck einer

sache oder eines anderen.jeder mensch ist frei und kann sich frei organisieren.eine zwangsstaatlichkeit wäre dahrmenschenrechtswidrig.das hatten wir ja gerade mit den osteuropäischen ländrn.

eine auslieferung untr dem vorwnd dieser veruntruung wäre menschenrechtswidrig.

der prozess könnte auch gänzlich oder auch teilweise in der brd satfinden oder in abwesenheit des beklagten.

Günter antwortete am 13.07.2018

Die Argumetation des OLG Schleswig ist einleuchtender und in fehlerfreiem Deutch gehalten.

maximilian antwortete am 13.07.2018

Die Argumetation des OLG Schleswig ist einleuchtender und in fehlerfreiem Deutch gehalten.

Werbung

Drucken
 
Sie brauchen Hilfe vom Profi?