wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


Werbung

kostenlose-Urteile.de
Freitag, 29. März 2024

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff für die Urteilssuche ein:
unsere Urteilssuche



Logo des Deutschen Anwaltsregister (DAWR)

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern0/0/5(0)
Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Landgericht Oldenburg, Urteil vom 09.07.2010
13 O 3064/09 -

Kürzung von Versicherungsleistungen nach verspäteter Abgabe der Stehlgutliste

Liste muss der Versicherung und auch der Polizei vorgelegt werden

Wem Gegenstände gestohlen werden, der muss eine genaue Beschreibung aller entwendeten Gegenstände sowohl bei der Versicherung als auch bei der Polizei einreichen. Findet die Abgabe der Stehlgutliste nicht unverzüglich innerhalb von drei Wochen statt, kann die Versicherung die Leistung streichen oder kürzen. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Oldenburg hervor.

Im vorliegenden Fall hatte es ein Versicherungsnehmer nach dem Diebstahl seines Pkw auf einem Parkplatz in Polen versäumt, eine Liste der mit dem Fahrzeug gestohlenen Gegenstände rechtzeitig bei der Polizei einzureichen. Seine Hausratsversicherung verweigerte daraufhin den vollständigen Ersatz des Schadens und übernahm lediglich einen Anteil von 60 Prozent. Der Mann reichte daraufhin Klage auf Zahlung der verbleibenden 40 Prozent der Schadenssumme ein.

Kläger: Versicherungsbedingungen sehen keine konkrete Einreichfrist für Stehlgutliste vor

Der Kläger begründete seinen Anspruch mit der Behauptung, er habe eine gewisse Zeit für die Erstellung der Stehlgutliste gebraucht, da er sich größte Mühe bei der Dokumentation der Vielzahl der abhanden gekommenen Gegenstände gegeben habe. Zudem würden die Versicherungsbedingungen keine bestimmte Frist vorsehen, so dass die Abgabe der Liste einen Monat nach dem Raub noch nicht zu spät gewesen sei.

Liste muss dem Versicherer und der Polizei vorgelegt werden

Das Landgericht Oldenburg entschied in der Sache zu Gunsten der Versicherung. Ein Anspruch des Klägers auf Zahlung der verbleibenden 40 Prozent der Schadenssumme bestehe nicht. Der Versicherer sei aufgrund der Obliegenheitsverletzung des Versicherten teilweise leistungsfrei geworden. Nach den zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen sei es die Pflicht der Versicherungsnehmer bei Eintritt eines Versicherungsfalls bei dem Versicherer und der zuständigen Polizeidienststelle unverzüglich ein Verzeichnis der abhanden gekommenen Gegenstände einzureichen. Der Kläger habe der Versicherung zwar zeitnah eine Stehlgutliste zukommen lassen, diese Liste jedoch nicht auch unverzüglich der Polizei vorgelegt. Dies wäre jedoch ebenfalls seine Pflicht gewesen.

Rechtsbegriff der Unverzüglichkeit meint einen Zeitraum von drei Wochen

Ohne Belang sei laut Gericht der Umstand, dass die Versicherungsbedingungen keine konkrete Einreichfrist festschreiben würden. Der Rechtsbegriff der Unverzüglichkeit bedeute, dass der Verpflichtete ohne schuldhaftes Zögern handeln müsse. Für das Einreichen einer Stehlgutliste lasse die Rechtsprechung einen Zeitraum von drei Wochen zu. Seine Pflicht habe der Kläger des vorliegenden Falls jedoch grob fahrlässig verletzt, da er von der Polizei bereits darauf hingewiesen worden sei, den Schaden belegen zu müssen. Die Versicherung stand entgegen der Auffassung des Versicherten auch nicht in der Pflicht, den Kläger auf die Notwendigkeit hinzuweisen, die Stehlgutliste auch der Polizei zukommen zu lassen.

Neues Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sieht anstatt völliger Leistungsfreiheit nur eine Kürzung vor

Die Versicherung habe sich sogar mit der Anwendung des neuen VVG einverstanden erklärt, aus dem sich für den Kläger günstigere Regelungen ergeben würden. Die Verletzung seiner Pflichten führe demnach nämlich nicht zur völligen Leistungsfreiheit des Versicherers, sondern lediglich zur Kürzung der Leistung in einem der Schwere des Verschuldens entsprechenden Verhältnis.

Werbung

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 14.06.2012
Quelle: ra-online, Landgericht Oldenburg (vt/st)

Aktuelle Urteile aus dem Versicherungsrecht
Fundstellen in der Fachliteratur: Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR)
Jahrgang: 2011, Seite: 69
VersR 2011, 69

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Dokument-Nr.: 11703 Dokument-Nr. 11703

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil11703

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Schicken Sie uns Ihr Urteil!Ihre Kanzlei hat interessante, wichtige oder kuriose Fälle vor Gericht verhandelt?
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: keine Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0/0/5/0

Kommentare (0)

 
 
Drucken
 
Sie brauchen Hilfe vom Profi?



Werbung