wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen


Werbung

kostenlose-Urteile.de
Freitag, 29. März 2024

kostenlose-urteile.de ist ein Service der ra-online GmbH


Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff für die Urteilssuche ein:
unsere Urteilssuche



Logo des Deutschen Anwaltsregister (DAWR)

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern0/0/5(0)
Hier beginnt die eigentliche Meldung:

Landgericht München I, Urteil vom 19.09.2013
29 O 18909/12 -

Rabattzahlungen an privates Kranken­versicherungs­unternehmen nach Arznei­mittel­rabattgesetz verfassungsgemäß

Arzneimittel­herstellerin muss PKV Rabatte gewähren

Das Landgericht München I hat entschieden, dass Rabattzahlungen eines Arzeimittel­herstellers an ein privates Kranken­versicherungs­unternehmen nach dem Arznei­mittel­rabattgesetz verfassungsgemäß sind.

Im zugrunde liegenden Streitfall begehrte die klagende Arzneimittelherstellerin im Hauptantrag die Feststellung, dass sie nicht verpflichtet ist, an das beklagte private Krankenversicherungsunternehmen Zahlungen nach dem Gesetz über Rabatte für Arzneimittel (AMRabG) zu leisten, wenn die Krankenversicherung die Kosten für die von der Klägerin unter ihrem Namen in den Verkehr gebrachte verschreibungspflichtige Arzneimittel ihren Versicherungsnehmern im Rahmen des Versicherungsverhältnisses ganz oder teilweise erstattet hat.

Hilfsanträge gegen Abschlagsregelung ebenfalls erfolglos

Das Landgericht München I wies die Klage jedoch ab. Auch die Hilfsanträge, die dahin zielten, Abschläge jedenfalls für solche Arzneimittel nicht oder zumindest für die Vergangenheit nicht zahlen zu müssen, deren Kosten aufgrund von Selbstbehalten nicht erstattet wurden, hat die Kammer abgewiesen. Die Klägerin hielt die Abschlagsregelungen für verfassungswidrig.

Landgericht hält Regelungen des AMRabG für verfassungskonform

Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat das Gericht nicht eingeholt, da es die Regelungen des AMRabG für verfassungskonform hält. Zur Begründung der Entscheidung führte das Gericht im Wesentlichen aus, dass die Regelungen des AMRabG nicht gegen die in Art. 12 Abs. 1 GG normierte Berufsfreiheit verstoßen.

Eingriff in Grundrecht der Berufsfreiheit gerechtfertigt

Die durch das AMRabG begründeten Eingriffe in das Grundrecht der Berufsfreiheit sind als Berufsausübungsregelungen gerechtfertigt. Es steht dem Gesetzgeber frei, sich für ein Zwei-Säulen-Modell aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu entscheiden. Trifft der Gesetzgeber eine solche Entscheidung, darf er dem in Art. 20 Abs. 1 GG verankerten Sozialstaatsprinzip in beiden Säulen Geltung verschaffen. Vor diesem Hintergrund ist die Sicherung eines bezahlbaren Krankenversicherungsschutzes auch in der privaten Krankenversicherung ein verfassungslegitimes Regelungsziel.

Abschläge dürfen ausschließlich zur Vermeidung oder Begrenzung von Prämienerhöhungen oder zur Prämienermäßigung verwendet werden

Die Regelungen des AMRabG sind auch geeignet und erforderlich, dieses Ziel zu erreichen. § 1 Satz 4 AMRabG regelt, dass die Abschläge gemäß § 1 Satz 1 AMRabG von den Unternehmen der privaten Krankenversicherung ausschließlich zur Vermeidung oder Begrenzung von Prämienerhöhungen oder zur Prämienermäßigung bei den Versichertenbeständen verwendet werden dürfen. Da die Arzneimittelkosten eine nicht unwesentliche Grundlage der Prämienberechnung darstellen, ist die Maßnahme zur Sicherung eines bezahlbaren Krankenversicherungsschutzes geeignet.

Vor dem Hintergrund der Kostensteigerungen im Arzneimittelbereich in der Vergangenheit durfte der Gesetzgeber die Maßnahme auch für erforderlich halten.

Belastungen durch AMRabG aufgrund der geringeren Anzahl privat krankenversicherter Personen tragbar

Die Regelungen des AMRabG sind auch nicht unzumutbar. Im Vergleich zu den Abschlägen zugunsten der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Belastungen durch das AMRabG aufgrund der geringeren Anzahl an privat krankenversicherten Personen tragbar. Gleichzeitig profitieren die Arzneimittelhersteller durch den regelmäßig umfassenderen Leistungskatalog der privaten Krankenversicherungen im Bereich der erstatteten Arzneimittel von den privaten Krankenversicherungen. Daher ist es zumutbar, wenn sich die Arzneimittelhersteller auch daran beteiligen, zu einem bezahlbaren Krankenversicherungsschutz auch in der privaten Krankenversicherung beizutragen.

Rückwirkende Klarstellung der Rechtslage durch den Gesetzgeber ausnahmsweise zulässig

Auch § 1 Satz 3 AMRabG, wonach zur Ermittlung der Abschläge auf vertraglichen oder gesetzlichen Regelungen beruhende Selbst- oder Eigenbehalte nicht zu berücksichtigen sind, ist nach Auffassung der Kammer mit dem Grundgesetz vereinbar. Eine verfassungswidrige Rückwirkung dieser erst durch Art. 3a des Dritten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 7. August 2013 (BGBl. I 2013, S. 3108) eingeführten, jedoch bereits rückwirkend zum 1. August 2011 in Kraft gesetzten Regelung liegt nicht vor. Denn es fehlt an einem schutzwürdigen Vertrauen in eine vor Einführung der Neuregelung geltende abweichende Rechtslage. Schutzwürdiges Vertrauen ist jedoch Voraussetzung einer erfolgreichen Berufung auf eine unzulässige Rückwirkung. Ein solches konnte jedoch nicht erwachsen. Schon aus § 1 Satz 1 AMRabG folgt eine Verpflichtung zur Zahlung der Abschläge auch bei lediglich teilweiser Erstattung durch die privaten Krankenversicherungen bzw. Beihilfeträger. Damit liegt jedenfalls die Konstellation einer unklaren und verworrenen Rechtslage vor, in der die rückwirkende Klarstellung durch den Gesetzgeber ausnahmsweise zulässig ist.

Werbung

© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin 26.09.2013
Quelle: Landgericht München I/ra-online

Aktuelle Urteile aus dem Arzneimittelrecht | Krankenkassenrecht

Urteile sind im Original meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst kostenlose-urteile.de alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Dokument-Nr.: 16863 Dokument-Nr. 16863

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://www.kostenlose-urteile.de/Urteil16863

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Schicken Sie uns Ihr Urteil!Ihre Kanzlei hat interessante, wichtige oder kuriose Fälle vor Gericht verhandelt?
Senden Sie uns diese Entscheidungen doch einfach für kostenlose-urteile.de zu. Unsere Redaktion schaut gern, ob sich das Urteil für eine Veröffentlichung eignet.
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: keine Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0/0/5/0

Kommentare (0)

 
 
Drucken
 
Sie brauchen Hilfe vom Profi?



Werbung